Offene Gruppentüren
Ein Kind verbringt etwa 4.000 Stunden im Kindergarten
Wir schaffen die Voraussetzungen, dass sich Kinder unterschiedlichen Alters zusammenfinden, gemeinsam spielen und tätig sein können. Dies geschieht nicht in der geschlossenen Gruppe, sondern im gesamten Kindergartenbereich.
Offene Gruppen bedeuten für Ihre Kinder:
- grössere Lernchanchen durch vielfältige Bereiche
- Möglichkeit mit allen Kindern zu spielen, nicht nur mit den Kindern
der eigenen Gruppe
- Beobachtungen der Kinder durch alle Erzieherinnen
- geringerer Konkurrenzkampf - grösserer Gemeinschaftssinn
- mehr Rückzugsmöglichkeiten im gesamten Kindergartenbereich
Die Kinder sind einer Stammgruppe zugeordnet. Das bedeutet:
- Die Erzieherin in der Stammgruppe ist Ansprechpartnerin für die
Eltern
- Die Erzieherin in der Stammgruppe übernimmt die
Eingewöhnungsphase
- Die Kinder feiern ihren Geburtstag in der Stammgruppe und haben
dort ihren Portfolio-Ordner